Sanfter Tourismus und nachhaltiger Urlaub auf dem Hofgut Schleinsee
Natürlich genießen – verantwortungsvoll reisen
Wer einmal am Schleinsee war, spürt sofort: Hier ist ein besonderer Ort. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Bodenseehinterlands liegt unser Hofgut – ein Platz voller Geschichte, gewachsen aus sieben Generationen Landwirtschaft wird hier mit nachhaltigem reisen die Verbindung zur Natur gelebt.
Wir fühlen uns nicht nur mit diesem Ort tief verbunden – wir sehen es auch als unsere Aufgabe, ihn zu bewahren. Für unsere Kinder. Für künftige Generationen. Und für alle, die hier Urlaub machen möchten – inmitten intakter Natur, mit gutem Gewissen.
Sanfter Tourismus in der Bodensee Region
Sanfter Tourismus? Was ist das denn?
Sanfter Tourismus bezeichnet eine Form des Reisens, die auf Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und kulturelle Rücksichtnahme setzt. Am Bodensee bedeutet dies beispielsweise, statt auf Massentourismus auf kleinere, umweltfreundliche Unterkünfte und regionale Anbieter zurückzugreifen. Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Segeln stehen dabei im Vordergrund, um Natur und Landschaft möglichst wenig zu belasten. Gleichzeitig unterstützt der sanfte Tourismus lokale Erzeuger, etwa durch Besuche auf Wochenmärkten oder Weingütern in der Region. Ziel ist es, die einzigartige Kulturlandschaft rund um den Bodensee langfristig zu erhalten und gleichzeitig den Einheimischen wirtschaftliche Chancen zu bieten.
Nachhaltigkeit aus Überzeugung – auch für Urlaub und Tourismus
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebter Alltag. Viele Maßnahmen auf dem Hofgut Schleinsee setzen wir ganz selbstverständlich um:
- Wärme aus eigenen Ressourcen: Unsere Gebäude werden mit Holz-Hackschnitzeln aus dem eigenen Wald beheizt – eine klimafreundliche, regionale Lösung.
- Strom von unseren Dächern: Über unsere Photovoltaikanlagen erzeugen wir jährlich rund 150.000 kWh Strom – etwa die Hälfte nutzen wir selbst, den Rest speisen wir ins Netz ein.
- Wärmerückgewinnung: Die Kühlung unserer Milch läuft nicht nur energieeffizient, sondern hilft auch beim Warmwasser – dank Wärmerückgewinnung.
- Wasseraufbereitung: Für Landwirtschaft und Hofcafé setzen wir auf moderne Wasseraufbereitungsanlagen.
- Futter aus eigener Hand: Unsere Kühe bekommen größtenteils Futter, das wir auf unseren eigenen Flächen erzeugen – transparent, regional und kontrolliert.
- Ökologische Reinigung: In der Gästebetreuung setzen wir auf Reinigungsmittel von Sonett – konsequent ökologisch.
Sanfter Tourismus und nachhaltige Ausflugsziele rund um den Bodensee entdecken
Wer am Bodensee nachhaltigen und bewussten Tourismus erleben möchte, findet zahlreiche spannende und umweltfreundliche Ausflugsziele. Besonders empfehlenswert ist beispielsweise die Insel Mainau, die nicht nur mit prachtvollen Gärten beeindruckt, sondern sich auch für den Erhalt biologischer Vielfalt und nachhaltige Gartenwirtschaft einsetzt.
Ein weiteres Highlight ist das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried bei Konstanz, ein bedeutendes Rückzugsgebiet für seltene Vogelarten, das zu sanften Wanderungen und Naturbeobachtungen einlädt.
Am westlichen Bodensee lockt der Bauernpfad Hohentwiel bei Singen Besucher, um traditionelles bäuerliches Leben, regionale Erzeugnisse und nachhaltige Landwirtschaft hautnah zu erleben.
In Radolfzell bietet das NABU-Naturschutzzentrum Mettnau informative Führungen und Workshops an, die über den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen informieren.
Nicht zuletzt empfiehlt sich ein Besuch im Bio-Dorf Überlingen-Andelshofen, das exemplarisch zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften und regionaler Genuss Hand in Hand gehen können.
Teil der „ECHT nachhaltig Bodensee“-Initiative
Als Partner der Initiative ECHT nachhaltig Bodensee stehen wir für einen bewussten Tourismus am Bodensee. Gemeinsam mit anderen Gastgebern, Betrieben und Regionen wollen wir zeigen, dass Urlaub und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Die Initiative fördert Projekte rund um umweltschonende Mobilität, regionale Produkte, Ressourcenschutz und bewusstes Reiseverhalten. Sie ist ein Versprechen – von uns Gastgebern an unsere Gäste, und von den Gästen an die Region.
Umweltfreundlich reisen: Mitmachen – auch im Urlaub!
Nachhaltigkeit beginnt bei kleinen Gesten. Wer Urlaub am Hofgut Schleinsee macht, kann mit wenig Aufwand viel beitragen:
- Lass das Auto stehen – nutze Bus, Bahn oder das Fahrrad – Bus und Bahn sind kostenfrei mit der ECHT BodenseeCard
- Trenne deinen Müll richtig – gerne helfen wir bei der Orientierung.
- Respektiere die Natur – hinterlasse sie so, wie du sie vorgefunden hast.
- Greife zu regionalen Produkten – zum Beispiel in unserem Hofladen.
- Verhalte dich rücksichtsvoll – gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt.
Ein praktischer Helfer ist der Leitfaden zur Mülltrennung, den du auch in unseren Ferienwohnungen findest.
Bodensee CleanUP Days – gemeinsam für ein sauberes Ufer
Ein besonderes Highlight für alle, die aktiv mithelfen möchten: Die jährlichen Bodensee CleanUP Days.
In Kooperation mit lokalen Gemeinden, Vereinen und Betrieben findet jedes Jahr rund um den See eine große Aufräumaktion statt. Urlauber*innen, Einheimische und Schulklassen sammeln gemeinsam Müll an Uferwegen, Stränden und im Wasser – für eine saubere Natur und mehr Bewusstsein.
Auch Gäste des Hofgut Schleinsee können mitmachen: Termin: 23.06.-29.06.2025. Eine tolle Möglichkeit, Gutes zu tun und gleichzeitig Land und Leute kennenzulernen.
Sanfter Tourismus und Urlaub mit gutem Gefühl
Wir freuen uns über Gäste, die nicht nur die Schönheit der Landschaft genießen, sondern sie auch mit uns bewahren möchten. Denn nachhaltiger Urlaub ist mehr als eine Unterkunft – er ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Danke, dass du mitmachst. Für den See. Für die Natur. Für morgen.