Bauernhof Urlaub FAQ – die 10 häufigsten Fragen

Neugierig auf das Landleben und Bauernhof Urlaub in der Bodensee Region?

Ein Bauernhofurlaub am Bodensee bietet Naturliebhabern und Familien mit Kindern eine ideale Möglichkeit, Natur und Landwirtschaft hautnah zu erleben. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Bauernhofurlaub und Ihrem Aufenthalt auf dem Hofgut Schleinsee.​

  1. Was können wir auf dem Hofgut Schleinsee erleben?

Unser Hof bietet zahlreiche Aktivitäten für Familien:

  • Tiere hautnah erleben: Kinder können unsere Bauernhoftiere wie Milchkühe, Kälber, Esel, Ponys, Hühner, Meerschweinchen und Hasen kennenlernen und füttern. Sie erfahren spielerisch, wie Tiere versorgt werden und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit ihnen ist. ​
  • Bunter Wochenplan: Vielfältige Aktionen bieten nicht nur Spaß für die Kleinen, sondern auch Entspannung und Freude für die Eltern. Von Basteln über Bootsausflug, Fahrradtour am Bodensee und Abenteuer im Wald ist alles dabei!​
  • Spielscheune und Spielplatz: Hier vergeht die Zeit wie im Flug. Kinder finden schnell neue Freunde und erleben Freiheit pur, während Eltern die Ruhe genießen können.​
  • Naturerkundungen: Entdecken Sie gemeinsam bei Wanderungen und Radtouren die idyllische Landschaft rund um den Bodensee.​
  • Hofcafé: Starten Sie entspannt in den Tag mit einem Frühstück, stärken Sie sich mittags mit einem leckeren Vesper oder gönnen Sie sich hausgebackene Kuchen und erfrischendes Eis. ​
  1. Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es?

Wir bieten komfortabel ausgestattete Ferienwohnungen und Gästezimmer, die den Charme des Landlebens widerspiegeln. Unsere Unterkünfte befinden sich in der Hopfendarre, der Remise und im Gesindehaus. Für ein besonderes Erlebnis empfehlen wir unser romantisches Bootshaus direkt am See. Alle Unterkünfte sind familienfreundlich gestaltet und liebevoll im Landhausstil eingerichtet. ​

  1. Ist das Mitbringen von Haustieren erlaubt?

In unseren Ferienwohnungen und Gästezimmern sind aus hygienischen und allergischen Gründen keine Haustiere gestattet.​

  1. Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?

In Kressbronn, 4km entfernt finden Sie einen Edeka in der Ortsmitte, sowie einen Lidl im Gewerbegebiet. Zudem bieten wir in unserem Hofladen unsere eigenen, sowie regionale Produkte an.

  1. Wie ist die medizinische Versorgung vor Ort?

Die nächste Arztpraxis und Apotheke befinden sich in Kressbronn. Für Notfälle steht das Krankenhaus Friedrichshafen mit einer eigenen Kinderklinik bereit.​

  1. Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in der Umgebung?

Neben den Aktivitäten auf unserem Hof laden der Bodensee und die Region zu zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ein, darunter Schwimmen, Bootfahren, kulturelle Ausflüge und mehr. Nutzen Sie hierfür Ihre ECHT BODENSEE CARD digital oder den regionalen Reiseführer.​

  1. Bieten Sie Verpflegungsoptionen an?

Ja, in unserem Hofcafé können Sie täglich frühstücken und von Donnerstag bis Samstag leckeres Vesper und Kuchen genießen. Zudem stehen unseren Gästen Grillmöglichkeiten zur Verfügung. ​

  1. Wie sind die An- und Abreisezeiten?

Der Check-in ist ab 15:00 Uhr möglich, der Check-out erfolgt bis 9:30/10:00 Uhr. Sie können den Tag Ihrer An- und Abreise gerne auf dem Hof verbringen. Wir bitten lediglich, die Unterkunft am Abreisetag pünktlich freizugeben.​

  1. Was braucht man für einen Urlaub auf dem Bauernhof?

 

Ein Bauernhofurlaub ist ein besonderes Erlebnis für Familien. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir eine praktische Packliste zusammengestellt:​

Kleidung:

  • Robuste Alltagskleidung: Da es auf dem Bauernhof auch mal schmutzig werden kann, sind strapazierfähige und ältere Kleidungsstücke ideal.
  • Wetterfeste Kleidung: Regenjacke und Matschhose schützen bei nassem Wetter.
  • Warme Kleidung: Pullover oder Fleecejacke für kühlere Abende.
  • Kopfbedeckung: Sonnenhut oder Kappe als Schutz vor der Sonne.
  • Badesachen: Für spontanen Sprung in den See oder Badeausflüge in eines der Standbäder am Bodensee
  • Handschuhe: Schützen die Hände bei Arbeiten oder Spielen im Freien. Viele Kinder tragen ungern Handschuhe von anderen, bei kleinen Abenteuerreisen im Stall sind hier oft eigene Handschuhe hilfreich.

Schuhe:

  • Gummistiefel: Unverzichtbar für Arbeiten im Stall oder bei Regenwetter.
  • Feste Schuhe: Wanderschuhe oder robuste Turnschuhe für Ausflüge und Wanderungen.
  • Hausschuhe: Für den Innenbereich der Unterkunft.
  • Wasserschuhe oder Sandalen: Für Badeausflüge oder den Aufenthalt am See sind Wasserschuhe oder Sandalen praktisch.

Kinderbedarf:

  • Lieblingskuscheltier: Für ein Stück Zuhause im Urlaub.
  • Spielsachen und Bücher: braucht ihr nicht einpacken,
    Zur Unterhaltung in Ruhephasen oder bei schlechtem Wetter findet ihr reichlich Unterhaltung in den Ferienwohnungen bzw. in der Spielscheune zum Ausleihen
  • Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eventuell eine Sonnenbrille.
  • Reiseapotheke: Pflaster, Desinfektionsmittel, Zeckenzange und persönliche Medikamente.
  • Fahrradhelm: Falls Ihr Kind auf dem Hof Fahrräder oder Kettcars nutzen möchte, ist ein eigener Helm sinnvoll.

Sonstiges:

  • Rucksack: Für Tagesausflüge und Wanderungen.
  • Trinkflaschen: Zum Auffüllen und Mitnehmen von Getränken.
  • Picknickdecke: Für gemütliche Pausen in der Natur.
  • Kamera oder Smartphone: Um die schönsten Momente festzuhalten.
  • Taschenlampe: Für nächtliche Ausflüge oder um sich im Dunkeln auf dem Hof zurechtzufinden.​
  • Insektenschutzmittel: Zum Schutz vor Mücken und anderen Insekten, besonders in den Abendstunden.​
  • Wäschebeutel: Für schmutzige oder nasse Kleidung.
  • Sitzunterlage: Für Aufenthalte im Freien oder beim Picknick.
  1. Was ist eigentlich ein Bauernhof? (für Kinder erklärt)

Ein Bauernhof ist meist ein Ort, an dem Menschen arbeiten, um Essen herzustellen. Dort leben viele verschiedene Tiere wie Kühe, die Milch geben, Hühner, die Eier legen, oder Schweine, Esel, Hunde und Katzen. Außerdem werden auf den Feldern Getreide, Obst und Gemüse angebaut. Die Bauern und Bäuerinnen kümmern sich täglich um die Tiere und Pflanzen, damit wir genug zu essen haben. Bauernfamilien wohnen oft direkt auf dem Hof und arbeiteten gemeinsam, um den Bauernhof am Laufen zu halten. Heute gibt es viele verschiedene Arten von Bauernhöfen, die unterschiedliche Lebensmittel produzieren und dabei helfen, uns mit frischen Produkten zu versorgen.

 

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie auf dem Hofgut Schleinsee begrüßen zu dürfen!